außergewöhnliche Belastungen

außergewöhnliche Belastungen
außergewöhnliche Belastungen,
 
Einkommensteuerrecht: an sich zu den (nicht absetzbaren) Ausgaben für die Lebensführung gehörende zwangsläufige und außergewöhnliche Aufwendungen, die ausnahmsweise bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens (Lohnes) abzugsfähig sind, sofern sie größer sind als die Aufwendungen der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommens- und Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstandes und sofern der Steuerpflichtige sich diesen Aufwendungen aus rechtlichen, tatsächlichen und sittlichen Gründen nicht entziehen konnte (§ 33 EStG, § 34 österreichische EStG). Abzugsfähig ist der Teil der außergewöhnlichen Belastungen, der die nach Einkommenshöhe, Familienstand und Kinderzahl gestaffelte zumutbare Belastung übersteigt. Für spezielle Fälle werden im deutschen Einkommensteuerrecht pauschale Abzüge gewährt, z. B. bei Aufwendungen zur Berufsausbildung eines Kindes oder zur Beschäftigung einer Haushaltshilfe, bei Blinden, Körperbehinderten und Hinterbliebenen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außergewöhnliche Belastungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff außergewöhnliche Belastung (agB) spielt eine Rolle bei der Einkommensteuer. Der Gesetzgeber will mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • außergewöhnliche Belastungen — 1. Steuerrechtlicher Begriff: Zwangsläufig größere Aufwendungen eines Steuerpflichtigen im Vergleich zur überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommens , Vermögens und Familienverhältnisse. Zwangsläufigkeit ist gegeben, wenn… …   Lexikon der Economics

  • Belastungen — Belastungen,   Einkommensteuerrecht: außergewöhnliche Belastungen …   Universal-Lexikon

  • Außergewöhnliche Belastung — Die außergewöhnliche Belastung (agB) ist in §§ 33 ff. Einkommensteuergesetz geregelt. Der Gesetzgeber will mit der steuermindernden Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen unzumutbare Härten bei der Einkommensteuer vermeiden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflege-Pauschbetrag — ⇡ außergewöhnliche Belastungen, ⇡ Pauschbeträge …   Lexikon der Economics

  • Einkommensteuer (Deutschland) — Formular Einkommensteuererklärung Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Dabei gelten spezielle Regelungen für das inländische Einkommen und das Welteinkommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperbehinderte — Kọ̈r|per|be|hin|der|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Mensch mit einer angeborenen od. durch Krankheit u. Unfall erworbenen körperliche Beeinträchtigung, Versehrte(r) * * * Kọ̈r|per|be|hin|der|te <vgl. ↑ Behinderte (Amtsspr.): weibliche Person, die… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsbewertung — als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt, unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytische Arbeitsbewertung — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …   Deutsch Wikipedia

  • Anforderungsmerkmal — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”